Aktuelles

Entdecke den Wald in Deutschland

Licht für den Eichen-Nachwuchs

Forschungsergebnisse zur Verjüngung von Traubeneichen durch gezielte Lichtregulierung

Wie sich die Erfolgsaussichten bei der Verjüngung von Traubeneichen verbessern lassen, das wurde nun im Projekt KlimaQuer aufgezeigt. In dem Forschungsvorhaben der Professur für Waldbau der Uni Freiburg, gefördert aus dem Waldklimafonds der Bundesministerien für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und für Umwelt, Naturschutz nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV), wurde das Wuchsverhalten von Traubeneichen in Abhängigkeit vom Lichtgenuss untersucht. Aus den Ergebnissen lassen sich waldbauliche Maßnahmen für eine Baumart ableiten, die als Hoffnungsträger in Zeiten des Klimawandels gilt.

Trockenstress? Damit kommt die Traubeneiche relativ gut klar. Deshalb zählt sie zu den Hoffnungsträgern in Zeiten des Klimawandels. Doch bis Quercus petraea mit mächtigem Stamm und weiter Krone beeindruckt, muss sie erstmal die Jungwuchsphase überstehen. Diese ist bei der lichtliebenden Baumart kritisch.

Licht und Schatten

Erreicht in Altbeständen während der Etablierung der Eichenverjüngung zu viel Licht den Waldboden, dann dämmen Brombeere & Co den Wuchs der jungen Eichen ein oder übernehmen schnellwachsende Pionierbaumarten den Standort; erhalten die jungen Traubeneichen hingegen zu wenig Licht, dann setzt ihr die Fraktion der Schattbaumarten zu. Forstleute wissen über die schwierige Eichen-Verjüngung ein Lied zu singen.

Zahlreiche Probeflächen

In dem Projekt KlimaQuer der Professur für Waldbau der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg konnten nun anhand zahlreicher Probeflächen genaue Erkenntnisse über die Verjüngungsökologie der Traubeneiche gewonnen werden. Das Forschungsteam untersuchte in fünf verschiedenen Regionen Deutschlands das Wachstum und die Konkurrenzfähigkeit von natürlich verjüngten Traubeneichen. Dabei wurde insbesondere der Einfluss von Strahlungsgenuss, Standort und Alter der Jungwüchse untersucht. Insgesamt wurden 57 Schirmschläge und 51 Bestandslücken analysiert, um die genauen Strahlungsverhältnisse zu ermitteln.

Genaue Wachstumsanalyse

Die Grundlage für die Analyse des Wachstums und Konkurrenzverhältnisses bildete die vergleichende Untersuchung der photosynthetischen Leistungsfähigkeit von Traubeneichen-, Rotbuchen- und Hainbuchenjungwüchsen sowie Brombeeren in Abhängigkeit vom Strahlungsgenuss. Die Daten zeigten, dass die photosynthetische Leistungsfähigkeit und das Trieblängenwachstum der Traubeneichenjungwüchse in Bereichen mit niedriger (weniger als 20%) und hoher (mehr als 50%) Strahlung stärker auf steigenden Lichtgenuss reagieren als in Bereichen moderater Strahlung (20-50%).

Aus dem Halbschatten ans Licht

Basierend auf diesen Erkenntnissen empfehlen die Forscher, die Eichenverjüngung zunächst bei Strahlungsbedingungen von 20-30% der Freilandstrahlung zu etablieren. Dies ermöglicht ein ausreichendes Höhenwachstum der Eiche und hemmt gleichzeitig das Wachstum krautiger Konkurrenzvegetation wie der Brombeere. Sobald die jungen Eichen von dieser nicht mehr überwachsen werden können, wird empfohlen, die Strahlungsbedingungen auf über 50% zu erhöhen, um Höhenwachstum und Konkurrenzfähigkeit gegenüber Schattenbaumarten zu steigern und die Stabilität der Jungeichen zu erhöhen.

Handlungsleitfaden

Über den Schlussbericht hinaus wird die Professur für Waldbau der Universität Freiburg die Projektergebnisse noch in einen Handlungsleitfaden zur natürlichen Verjüngung der Traubeneiche übersetzen und dann als Download für die Forstpraxis anbieten.

Hintergrund:

Der Waldklimafonds wurde 2013 als Bestandteil des Klima- und Transformationsfonds gemeinsam von BMEL und BMUV aufgelegt.

Die FNR ist seit 1993 als Projektträger des BMEL für das Förderprogramm Nachwachsende Rohstoffe aktiv. Sie unterstützt als Projektträger auch Vorhaben der Förderrichtlinie Waldklimafonds.

Zugehörige Dateien:

Erhalt trockenstresstoleranter und biodiverser Wälder mittels natürlicher Verjüngung der Traubeneiche (Quercus petraea) - Akronym: KlimaQuer. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg - Fakultät für Forst- und Umweltwissenschaften - Waldbau-Institut

https://www.fnr.de/index.php?id=11150&fkz=2218WK30X4

Pressemitteilung: Traubeneiche: Mit kleinflächiger Verjüngung zum Erfolg https://news.fnr.de/fnr-pressemitteilung/traubeneiche-mit-kleinflaechiger-verjuengung-zum-erfolg

Projektblatt: https://www.kiwuh.de/projektfoerderung/ausgewaehlte-projekte/projekte/klimaquer

Waldklimafonds-Seminare https://www.waldklimafonds.de/service/veranstaltungen

Detaillierte Diskussionen zum Thema „Waldbauliche Maßnahmen“

  • Eichen im Mischbestand erziehen
  • Risikostreuung, Reduktion von Insektenkalamitäten
  • Vitalität vor Qualität: Förderung der robusten Eichen

fanden im Rahmen des Waldklimafonds-SeminarsEichen: Bewährte Baumarten im Klimawandel neu gedacht“ statt:

Download Bild 1 

Download Bild 2 

Download Bild 3 

Download Bild 4 

Die Verwendung dieser Bilder ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter der Quellenangabe: "Mordrow, Tobias".

 

Fachlicher Ansprechpartner:

Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.
Benedikt Wilhelm
Tel.: +49 3843 6930-342
Mail: b.wilhelm(bei)fnr.de

Pressekontakt:

Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.
Martina Plothe
Tel.: +49 3843 6930-311
Mail: m.plothe(bei)fnr.de

PM 2024-19

Erstellt von Jürgen Heup
Das Wachstum von Traubeneiche und Konkurrenzvegetation wurde durch umfangreiche Strahlungsmessungen mit einem Solariscope in Bezug zur verfügbaren Strahlung gesetzt. Quelle: Modrow, Tobias
Das Wachstum von Traubeneiche und Konkurrenzvegetation wurde durch umfangreiche Strahlungsmessungen mit einem Solariscope in Bezug zur verfügbaren Strahlung gesetzt. Quelle: Modrow, Tobias
Sind die Strahlungsbedingungen in der Etablierungsphase zu hoch, werden die jungen Traubeneichen häufig von krautiger Konkurrenzvegetation wie der Brombeere überwachsen und ausgedunkelt. Quelle: Modrow, Tobias
Sind die Strahlungsbedingungen in der Etablierungsphase zu hoch, werden die jungen Traubeneichen häufig von krautiger Konkurrenzvegetation wie der Brombeere überwachsen und ausgedunkelt. Quelle: Modrow, Tobias
In der Etablierungsphase reichen den jungen Traubeneichen 20-30% der Freilandstrahlung, um ihr Höhenwachstum durch die Bildung eines Johannistriebes signifikant zu steigern. Quelle: Modrow, Tobias
In der Etablierungsphase reichen den jungen Traubeneichen 20-30% der Freilandstrahlung, um ihr Höhenwachstum durch die Bildung eines Johannistriebes signifikant zu steigern. Quelle: Modrow, Tobias
Nach erfolgreicher Etablierung benötigt die Traubeneiche deutlich mehr Licht, um sich gegen schattentolerante Mischbaumarten durchzusetzen und zu stabilen Jungbeständen heranzuwachsen. Quelle: Modrow, Tobias
Nach erfolgreicher Etablierung benötigt die Traubeneiche deutlich mehr Licht, um sich gegen schattentolerante Mischbaumarten durchzusetzen und zu stabilen Jungbeständen heranzuwachsen. Quelle: Modrow, Tobias
Die kleine Waldfibel Download
Link zum Veranstaltungskalender
Charta für Holz

> zum Themenportal der FNR: Wald und Holz

> zum Themenportal der FNR: Privatwald

> zum Themenportal der FNR: Baustoffe