Pressemitteilungen
Rund um das Waldkulturerbe, Wald und Holz

Bauen mit Holz: Gebäudehülle und Wärmeschutz
FNR lädt zum Themennachmittag Holzbau ein

Wald und Klima – planen mit Überblick
Verbundvorhaben WaldSpektrum kombiniert Klimaprojektionen mit forstlichen Daten

Fichte bleibt bedeutsam im Mittelgebirge
Projekt FIRIS untersucht Risiken und Chancen in Fichtenbeständen

Neue Mahlscheiben zur Herstellung von Holzfasern für Dämmstoffe
Energieeffiziente Innovation international gefragt – auch Buchenholz-Fasern kommen als Dämmstoff in Frage

Waldbau mit nassen Füßen
Praxis-Leitfaden für Stieleichen-Mischwälder auf Nassstandorten

500 Meter Distanz geben Sicherheit – Robinie in Nachbarschaft zu sensiblen Biotopen
Risikokarte zu Robinienflächen in Brandenburg erstellt

Abgehorcht: Knabbert da wer?
Messverfahren für holzzerstörende Insektenlarven entwickelt und erfolgreich erprobt

Klimaeffekte im Holzbau in 15 Sekunden erklärt
FNR stellt Kurzclips zur Nutzung bereit

Bundeswettbewerb „HolzbauPlus 2022/2023“ geht heute an den Start
Neu im Fokus: Bauen und Sanieren im Bestand/ Studentischer Ideenwettbewerb zum seriellen Wohnungsbau

Ungebetenen Gästen auf der Spur: Forstschädlinge erkennen
FNR-Broschüre stellt 43 Gefahren für Hauptbaumarten vor