Archiv

Rund um das Waldkulturerbe, Wald und Holz

Erfreut übers Charta-Engagement: Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, beim vierten Charta-Dialog des BMEL. Foto: FNR / BMEL / photothek

Laubholz im Spannungsfeld zwischen Verfügbarkeit und Verwertung

Lebhafte Debatte beim 4. Charta-Dialog des BMEL

weiterlesen

Bestandteil des Forschungsprojektes TIMpuls waren auch Realbrandversuche, an denen Entflammbarkeit und Feuerverhalten von Holzwerkstoffen untersucht wurde. Das Bild entstand beim dritten Realbrandversuch nach 38 Minuten Feuer in einem Versuchsraum mit teils unverkleideten Holzwänden. Bild: TUM/Christoph Kurzer

Holzbauten halten beim Brandschutz mit

TIMpuls-Projekt legt wissenschaftliches Konzept zur Entwicklung brandschutzsicherer Mehrgeschosser aus Holz vor

weiterlesen

Waldbestand aus Europäischer Lärche als Symbol: Das eben gestartete EU-Projekt EUFORE bereitet eine transnationale Plattform zur Koordination der Forschung im Wald- und Forstbereich vor. Zu den 15 Projektpartnern aus 10 Ländern gehört auch die FNR. Foto: H. J. Arndt

Europäisches Waldforschungs- und Innovationssystem wird vorbereitet

FNR bringt sich als Projektpartner ins EU-Vorhaben EUFORE ein

weiterlesen

Jan Seidemann von ThüringenForst startet zur Datenerhebung für das INKA-Projekt eine Drohnenbefliegung, Bild: ThüringenForst/H. Lux

Nachhaltiger Waldbau auf kleinen Parzellen

Informationssystem zur Forsteinrichtung und Betriebsplanung im Privatwald

weiterlesen

Wettbewerbsmotto Jugend forscht 2023 Bild: ©Stiftung Jugend forscht e. V.

Jugend forscht: Sonderpreise „Nachwachsende Rohstoffe“ winken

Anmeldeschluss am 30. November 2022

weiterlesen

Quelle: FNR 2021

Wald-Klima-Paket: Förderung beantragen ab dem 12. November

Für das neue Programm „Klimaangepasstes Waldmanagement“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) können Waldbesitzende ab dem…

weiterlesen

Cover Laubholzbroschüre

Von Brille bis Wäscheklammer

Neue FNR-Broschüre informiert über heimische Laubhölzer und ihre vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten

weiterlesen

Quelle: FNR 2021

BMEL-Förderprogramm „Klimaangepasstes Waldmanagement“ startet

Özdemir zu Wald-Klima-Paket: „900 Millionen Euro für starke Wälder“

weiterlesen

Modernes Waldbrandmanagement sieht neben dem Feuerwehreinsatz im Ernstfall auch Waldbesitzer, Förster und Zivilschutz bei der Waldbrand-Prävention in der Pflicht. @WKR/ R. Castaneda

Waldbrandgefahr 365 Tage im Jahr managen

WKR-Projekt: Feuermanagement dem Klimawandel anpassen

weiterlesen

Entwicklung eines automatisch beschickten Biomassevergaserkessels mit minimierten Emissionen, Quelle: P. Schneider, A.P. Bioenergietechnik GmbH

Entwicklung eines Biomasse-Vergaserkessels mit minimierten Emissionen

Schadstoffemissionen durch innovative Forschungsansätze reduzieren

weiterlesen

Die kleine Waldfibel Download
Link zum Veranstaltungskalender
Charta für Holz

> zum Themenportal der FNR: Wald und Holz

> zum Themenportal der FNR: Privatwald

> zum Themenportal der FNR: Baustoffe