Wissenswertes
Den Wald vor lauter Bäumen sehen

Kaskadennutzung und Kreislaufwirtschaft
Einmal geerntet, lässt sich Holz mehrfach nutzen. Dies trägt zur Versorgungssicherheit, zur Einsparung fossiler Ressourcen, zum Klima- und…

Waldbrandgefahrenindex
Durch vermehrte Hitze und ausgedehntere Trockenperioden kam es in den vergangenen Jahren zu ungewöhnlich vielen und großen Waldbränden. Durch den…

Waldbrand-Früherkennung
Von automatischen Waldbrand-Früherkennungssystemen bis hin zu Aufklärungsflügen: Überwachungsmaßnahmen der Länder bei Waldbrandgefahr

Klimaschützer Wald und Holz
Waldökosysteme sind bedeutende Kohlenstoffsenken, die der Atmosphäre das klimarelevante Gas Kohlenstoffdioxid (CO2) entziehen und in Form von Biomasse…

Internationaler Tag der Wälder
Aufruf zur Nutzung nachhaltiger Forstprodukte

Gutachten zur Anpassung von Wäldern und Waldwirtschaft an den Klimawandel
Wissenschaftlicher Beirat für Waldpolitik gibt 13 Empfehlungen für politische Entscheidungsträger

Rotbuche ringt mit Dürrejahren
Die Rotbuche (Fagus sylvatica) gilt als zukunftsträchtige Baumart im klimastabilen Mischwald. Doch ausgeprägte Hitze- und Dürreperioden während der…

Biodiversität im Wald
Mit dem Klimawandel stehen unseren Wäldern rasante Veränderungen bevor. Der Schlüssel zur Erhöhung der Anpassungsfähigkeit an sich ändernde…