Archiv

Rund um das Waldkulturerbe, Wald und Holz

Unter dem Motto „Biologische Vielfalt erleben!“ laden die Deutschen Waldtage alle Bürgerinnen und Bürger bundesweit vom 16. bis 18. September zu zahlreichen Veranstaltungen in die Wälder ein. © Goran – stock.adobe.com

Auf ins Grüne: Einladung zu den Deutschen Waldtagen 2022

Bundesweit 300 Angebote, biologische Vielfalt zu erleben

weiterlesen

Pellets zum Heizen - 8mm Durchmesser, gepresst aus Sägespänen

Holzenergie in Deutschland ist weitgehend klimaneutral

Energetische Verwertung überwiegend von stofflich nicht (mehr) nutzbaren Sortimenten

weiterlesen

Programmankündigung Fachkongress Holzenergie 2022, Quelle: Bundesverband Bioenergie e. V.

22. Fachkongress Holzenergie am 8./9.11.2022 im Congress Centrum Würzburg

Programm und Anmeldung zum 22. Fachkongress Holzenergie freigeschaltet

weiterlesen

Altersverlauf der Gesamtwuchsleistung gemäß der neuen Buchenertragstafel, gestaffelte Durchforstung für die 0., I. und II. Ertragsklasse (durchgezogene Linien) und als Referenz die Verläufe laut Buchenertragstafel Schober (1967), mäßige Durchforstung (gestrichelte Linien). Grafik: NW-FVA/ Dr. Matthias Albert

Frischzellenkur fürs Tafelwerk

Neuartige Ertragstafeln erlauben zeitgemäße Forstplanung

weiterlesen

Lebendige Archive liefern Saat- und Pflanzgut für den Klimawandel

Forschung zu anpassungsfähigem Forstvermehrungsgut: Projekte AdaptForClim und FitForClim legen Strategien vor

weiterlesen

Die Broschüre „Waldpflege“ kann in der Mediathek der FNR bestellt oder heruntergeladen werden. Quelle: FNR 2022

Waldpflege von A wie Astung bis Z wie Zukunftsbaum

FNR gibt Publikation zur naturnahen Waldbewirtschaftung heraus

weiterlesen

Ein Eichenreinbestand. Im Projekt KomKon werden drei Baumarten in Nachbarschaft zur Eiche auf Kompatibilität und Konkurrenz bei der Wassernutzung untersucht. Foto: Peter Annighöfer/TUM

Ressource Wasser: Eiche sucht förderliche Nachbarn

Projektstart: Effiziente Baumartenmischungen zur Verbesserung des Wasserhaushalts

weiterlesen

Charta für Holz 2.0: Der Kennzahlenbericht 2021 Forst & Holz liegt vor. Bildquelle: FNR 2022

Zwischen Klimakrise und Kreislaufwirtschaft

Charta für Holz 2.0: Kennzahlenbericht 2021 Forst & Holz veröffentlicht

weiterlesen

Holzenergie mindert CO2-Emissionen. Bild: FNR

Erneuerbare Energie aus Holz mindert CO2-Emissionen und ermöglicht sichere und kostengünstige Wärmeversorgung

Diskussion um CO2-Steuer auf Brennholz nicht nachvollziehbar

weiterlesen

Das Logo von DRMdat lehnt sich an den vielen Stationen der Holzbereitstellungskette an. Quelle: KWF e. V.

DRMdat: Datenhighway für die Forst- und Holzwirtschaft in Mitteleuropa

Digitalisierung zur Forstwirtschaft 4.0 – grenzenlos, schnell & sicher

weiterlesen

Die kleine Waldfibel Download
Link zum Veranstaltungskalender
Charta für Holz

> zum Themenportal der FNR: Wald und Holz

> zum Themenportal der FNR: Privatwald

> zum Themenportal der FNR: Baustoffe