Archiv
Rund um das Waldkulturerbe, Wald und Holz

Unterricht mit Admiral und Weidenbohrer
Neuer Bildungsbaustein: Landesforst MV klärt Grundschüler über Insekten auf

Wald der Zukunft: Wissenschaftlicher Beirat stellt Kernthesen seines Gutachtens vor
Empfehlungen an das BMEL in 13 Handlungsfeldern

Die kleine forstliche Standortfibel
Standortinformationssystem eigens für den Kleinprivatwald

Wasserreservoir Wald
Auswirkungen unterschiedlicher Baumarten auf die Grundwasserneubildung

Heilsamer Wald
Waldtherapien auf dem Weg in ein deutschlandweites Gesundheitskonzept

Bauen mit Holz im Bestand: Sanierung im Plattenbau und Wohnen über dem Parkplatz
Seminarreihe „Öffentliches Bauen mit Holz“ ab 24. März 2022

Vitalität der Douglasie ernsthaft gefährdet
Projekt VitaDou forscht zur Gesunderhaltung der Waldbaumart

Ein Wald mit Baumhaseln und Zedern
Trockenheitstolerante Baumarten für den Klimawandel untersucht

Baukasten-Prinzip erleichtert den öffentlichen Holzbau
Offenes Holzbausystem soll Planung, Genehmigung und Bauablauf verkürzen

Forschung für klimastabile Wälder
Förderung von Forstpflanzenzüchtung mit 8,8 Millionen Euro aus dem Waldklimafonds